Aktuelle Ausstellung
DURCHLÄSSIGE GEGENWART. Isabelle Roth, Malerei – Christoph Finkel, Skulptur
7. Dezember 2023 bis 2. Februar 2024
Lyrisch transparente Farbatmosphären und hindurchscheinende Überzeichnungen verleihen den Bildern von Isabelle Roth (*1969, Zürich) eine feminine Zartheit und einen verklärten Zauber. Aufgrund ihrer zeitlosen Ruhe sind ihre Bilder selbst dann Stillleben, wenn sie von Menschen handeln. Roth studierte Bildhauerei an der Akademie der Künste in München und orientierte sich dann ganz zur Malerei. Der Allgäuer Christoph Finkel (*1971, Bad Hindelang) studierte Bildhauerei an der Kunstakademie in Nürnberg. Am feuchten Holz drechselt Finkel an der Drehbank Gefäßformen von vollendeter Harmonie. Meist löst er deren Oberflächen in Lamellen-Schwingungen und vibrierende Filigranstrukturen auf und schafft dadurch eine Durchlässigkeit des Werkstoffes Holz, die mit den feinnervigen Pentimenti von Isabelle Roth in einen stillen Dialog tritt.
Vernissage: Do. 7. Dezember 2023, 19.00 Uhr

Ausstellung 2024
DAS GROSSE LEUCHTEN: Gerda Sorger. Malerei, Arbeiten auf Papier
15. Februar bis 12. April 2024
„Ich liebe dem Drange zum Malen mich hinzugeben.“ Die Malerin Gerda Sorger (*1924, Calmbach – 2022, Riedlingen), die wesentliche Impulse durch ihre Lehrer Shmuel Shapiro und Willibrord Haas erhielt, wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Ihrer lebensbejahenden Schaffenskraft und dem farbenfroh expressionistischen Werk zu Ehren widmet die Stiftung ihr eine Retrospektivausstellung. Mensch, Tier und Landschaft sind bei Sorger heftig leuchtende, ausdrucksstark zugespitzte Farbereignisse – Kompositionen von vibrierender Farbkraft, zugleich eigenwillig abstrahierend im Figurativen.
Vernissage: Donnerstag, 15. Februar 2024, 19.00 Uhr

GETIER. Matthias Garff. Skulpturen, Objektkunst
25. April bis 21. Juni 2024
Matthias Garff (*1986 Solothurn/CH) studierte an der Hochschule der Bildenden Künste in Dresden. Heute lebt er in Leipzig. Seine Tierplastiken baut er aus Fundstücken und Alltagsgegenständen. Die unkonventionelle Kombination verschiedenster Materialien und Fundobjekte zu allerlei Getier ist voll tiefgründigem Witz, von verblüffender Ähnlichkeit, schalkhaftem Ideenreichtum und von skurriler Schönheit. 2019 entwickelte Garff Tierfiguren für die neue Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin. Seine Menagerie gastierte u. a. im Museum der Bildenden Künste Leipzig und der Staatsgalerie Stuttgart.
Vernissage: Donnerstag, 25. April 2024, 19.00 Uhr | Finissage: Freitag, 21. Juni 2024, 19.00 Uhr

LICHTUMFLOSSEN. Ansgar Skiba und Zipora Rafaelov. Malerei, Scherenschnitt, Installation.
27. April bis 30. Juni 2023
In Zusammenarbeit mit der Galerie Bode, Nürnberg, und dem Nachlass Max Ackermann zeigt die Stiftung BC – pro arte eine erlesene Retrospektiv-Auswahl aus dem Lebenswerk des Stuttgarter Avantgardisten und Hölzel-Schülers Max Ackermann (1887-1975). Ackermann, schon 1912 zur gegenstandsfreien Malerei angeregt, widmete sich zeitlebens einem musikalisch-sensiblen Umgang mit Farbe und Form. Seine „Absolute Malerei“ ist ein klangvolles Komponieren melodischer Farbharmonien in lyrischer Verbindung mit Zeichen und Arabesken.

GEFLUTET. Wasser, Welle, Woge in der Kunst bis heute
26. September bis 22. November 2024
Wasser ist auf unserem Planeten neben dem Licht das Lebenselixier schlechthin. Nicht nur alte Schöpfungsmythen, auch wissenschaftliche Forschungen bezeugen: alles Leben kommt aus dem Wasser. Die Gruppenausstellung widmet sich dem elementaren Urprinzip Wasser als einem der faszinierendsten Motive in der Kunst bis heute. Durch seine wechselnden Zustände und als Medium von Licht und Stimmung ist das Wasser für die Künstler ein unerschöpflicher Quell der Inspira-tion. Mit Werken von Ilona Amann, Barbara Ehrmann, Conny Luley, Werner Fohrer, Stefan Fischer, Hans Gassebner, Manfred Henninger, Patrick Nicolas, Ansgar Skiba, Bernd Schwarting, Elly Weiblen u.a.
Vernissage: Donnerstag, 26. Sept. 2024, 19.00 Uhr | Finissage: Freitag, 22. Nov. 2024, 19.00 Uhr

JUNGE KUNST:
MOMENTE. Moritz Moll, Malerei
5. Dezember 2024 bis 7. Februar 2025
Der Münchner Maler Moritz Moll (*1991) schloss sein Studium der figürlichen Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Anke Doberauer 2021 ab. Seine Porträts in Öl, Acryl, Gouache und Sprühfarben auf Leinwand erfassen die meist jungen Menschen auf intime Weise in lässigen, ungestellten Körperhaltungen und privaten Situationen, in nachdenklichen Ruhepositionen oder beim Sport. Die intensiv bunte, poppige Farbigkeit setzt Farbraum und Farbfläche als autonom malerische Elemente in Spannung zur dreidimensional fingierten Figürlichkeit.
Vernissage: Donnerstag, 5. Dezember 2024, 19.00 Uhr

Ausstellung 2023
PAARWEISE. 20 Jahre Galerie der Stiftung BC – pro arte
8. Dezember 2022 bis 3. Februar 2023
2023 feiert die Galerie der Stiftung BC – pro arte ihr 20jähriges Bestehen. Wir nehmen dies zum Anlass, zum Jahreswechsel Werke aus dem reichen Bestand der Sammlungen der Kreissparkasse Biberach zu zeigen. Künstlerehen und Künstlerfamilien sind gar nicht so selten. Wir sind auf die Suche gegangen und haben etliche „Paarungen“ bei uns gefunden, die zugleich das breite Spektrum unserer Sammlungstätigkeit repräsentieren.
Finissage mit Künstlergesprächen: Fr. 3. Februar 2023, 19.00 Uhr

JUNGE KUNST:
SPOT ON! Greta Ehmann. Malerei
16. Februar bis 14. April 2023
Die junge Malerin Greta Ehmann (*1988) studierte an den Kunstakademien in Stuttgart und Düsseldorf, zuletzt 2015 als Meisterschülerin von Prof. Herbert Brandl. Seit 2018 lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimatstadt Ulm. Greta Ehmanns Schaffen kreist um die Übertragung von Energie in Malerei. Ausgehend von einem Energiezentrum im Bild entwickelt sie mit kraftvollen Setzungen großer Kreisformen, tachistischer Farbdrippings und fließender Farbspuren eine abstrakte Dynamik voll plastischer Wucht und Räumlichkeit.
Vernissage: Do. 16. Februar 2023, 19.00 Uhr

HYMNEN UND KLÄNGE. Max Ackermann. Malerei, Zeichnung
27. April bis 30. Juni 2023
In Zusammenarbeit mit der Galerie Bode, Nürnberg, und dem Nachlass Max Ackermann zeigt die Stiftung BC – pro arte eine erlesene Retrospektiv-Auswahl aus dem Lebenswerk des Stuttgarter Avantgardisten und Hölzel- Schülers Max Ackermann (1887-1975). Ackermann, schon 1912 zur gegenstandsfreien Malerei angeregt, widmete sich zeitlebens einem musikalisch-sensiblen Umgang mit Farbe und Form. Seine „Absolute Malerei“ ist ein klangvolles Komponieren melodischer Farbharmonien in lyrischer Verbindung mit Zeichen und Arabesken.
Vernissage: Do. 27. April 2023, 19.00 Uhr

WEGen. Ralf Dieter Bischoff. Fotografische Arbeiten
13. Juli bis 15. September 2023
Ralf Dieter Bischoff (*1981, Kempten) studierte Design mit Schwerpunkt Fotografie an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt bei Prof. Dieter Leistner und arbeitet als Architekturfotograf und Fotokünstler in Nürnberg. Die diffusverschwimmenden Effekte und die transparente Zartheit seiner Landschaften, Architekturen und Stadtansichten erzielt Bischoff durch digitale Bearbeitung, vielfache Schichtungen, Überlagerungen und Überblendungen des Motivs bis hin zur beinahe vollständigen, energetisch-vibrierenden Auflösung von Form und Wirklichkeit. Auf diese Weise nähern sich seine Fotografien der Malerei an.
Vernissage: Do. 13. Juli 2023, 19.00 Uhr Finissage mit Künstlergespräch: Fr. 15. September 2023, 19.00 Uhr.

GEÖFFNET – VERSCHLOSSEN. Tür und Tor in der bildenden Kunst
28. September bis 24. November 2023
Die Gruppenausstellung widmet sich dem Archetyp der Tür: Türen erfüllen nicht nur als Ein- und Ausgang menschlicher Behausungen eine Schlüsselfunktion. Sie öffnen oder versperren Räume der Sicherheit, der Intimität, der Erkenntnis oder gar Weisheit. Das Durchschreiten von Türen eröffnet geistige Entwicklung, ermöglicht neue Chancen und Horizonte. Die „Tür an sich“ hat bis heute starke Symbolkraft in der Kunst. Mit Werken von Moritz Baumgartl, Stefan Bircheneder, Julius Kaesdorf, Gerd Kanz, Michael Lesehr, Hermann Weber u.a.
Vernissage: Do. 28. September 2023, 19.00 Uhr. Finissage mit Künstlergespräch: Fr. 24. November 2023, 19.00 Uhr.

Historie Ausstellungen
Seit 2003 finden in der Galerie der Stiftung BC – pro arte am Ulmer Tor in Biberach/Riss in regelmäßigem Turnus Einzel-, Doppel- und Gruppenausstellungen statt. Sehen Sie hier einen Überblick über die bisherigen Ausstellungsaktivitäten und Engagements der Stiftung.
2022
PETER MATHIS – Alpine Passagen
Fotografie 9. Dezember 2021 bis 11. Februar 2022
EVELYN WEINZIERL & JOHANNES LAUTER – To all the stories we tell and listen to
Skulptur 24. Februar bis 22. April 2022
MATTHIAS LOEBERMANN – Tiefe Oberflächen
Bauten und Bilder 5. Mai bis 1. Juli 2022
CHRISTOPH AMM – Études.
Malerei, Zeichnung, Druckgraphik. 14. Juli bis 16. September 2022
JUNGE KUNST IN DER GALERIE.
UMNACHTET – BESTIRNT.
29. September bis 25. November 2022
Das Nächtliche in der Kunst. Mit Werken von Franz Baumgartner, Steffen Dietze, Gottfried Graf, Werner Knaupp, Christofer Kochs, Werner Liebmann, Sepp Mahler, Harry Meyer, Manuel Rumpf, Bernd Schwarting, Ansgar Skiba, Hermann Weber, Franziskus Wendels, Julia Willms (Katalog).
2021
KATHRIN LANDA & SILVIA SIEMES – weiblich.
Malerei, Skulptur 3. Dezember 2020 bis 26. Februar 2021
ANSELMA MURSWIEK – Grüne Erde
Malerei. 25. März bis 27. Juni 2021
JUNGE KUNST IN DER GALERIE.
CHRISTOFER KOCHS – Die Rückseite der Wirklichkeit
Malerei, Skulptur 8. Juli bis 10. September 2021
GETÜRMT. 2021
23. September bis 26. November 2021
Turmmotive in der Gegenwartskunst. Mit Werken von Luis Dilger, Friedemann Grieshaber, Klaus Hack, Stephan Hasslinger, Gerd Kanz, Andrea Kernbach, Jürgen Knubben, Matthias Mansen, Gabriela Nasfeter, Reiner Seliger, Lothar Seruset, Martin Spengler (Katalog).
2020
RICHARD W. ALLGAIER – Weltensammler
Malerei, Zeichnung, Skulptur, Objekt. 25. Juni bis 11. September 2020
HANS VINZENZ SEIDL – shapes of memories
Malerei, Videokunst. 13. Februar bis 12. Juni 2020
JUNGE KUNST IN DER GALERIE.
SABINE & OLIVER CHRISTMANN – Enjoy!
Malerei. 6. Dezember 2019 bis 31. Januar 2020
BEWÖLKT. 2020
24. September bis 20. November 2020
Der Himmel in der Kunst – vom Goldgrund zum Wolkenberg. Mit Werken von Franz Baumgartner, Bettina Bürkle, Felix Droese, Anina Gröger, Hartmut Hahn, Klaus Illi, Bruno Kurz, Werner Mally, Ulrike Markus, Sibylle Möndel, Jochen Pankrath, Christine Schön, Daniel Sigloch, Hermann Weber, Bernd Zimmer (Katalog).
2019
HANNELORE WEITBRECHT & ALEXANDER HABISREUTINGER – Naturresonanzen
Objektkunst, Plastik, Installation. 12. Juli bis 13. September 2019
NICOLE BOLD – Fäden des Lichts
Malerei. 2. Mai bis 28. Juni 2019
PATRIZIA KRÄNZLEIN – Raumkonfiguration.
15. Februar bis 18. April 2019
JUNGE KUNST IN DER GALERIE.
UTE ROBITSCHKO & BIRTE HORN – Lost Places
Malerei. 7. Dezember 2018 bis 1. Februar 2019
BEHÄNDE. 2019
27. September bis 22. November 2019
Die Hand als künstlerisches Symbol. Mit Werken von Oliver Braig, Anne Carnein, Markus Daum, Felix Droese, Stefanie Ehrenfried, Christina Greenjack, Eckart Hahn, Isabell Kamp, Dietrich Klinge, Peter König, Petra Scheibe Teplitz, Hermann Schenkel, Martina Staudenmayer, Daniel Wagenblast, Lambert Maria Wintersberger, Ingeborg Wissel (Katalog). 27. September bis 22. November 2019
2018
DREIMAL LESEHR
Zeichnung, Malerei, Skulptur. Mit Werken von Michael Lesehr, Georg Lesehr, Lotte Lesehr-Schneider. 8. Dezember 2017 bis 2. Februar 2018
LUIS DILGER – cities and trails
digitale Graphik. 16. Februar bis 13. April 2018
JUNGE KUNST IN DER GALERIE.
LOTHAR QUINTE – Gegenwelt
Malerei. 27. April bis 29. Juni 2018
HARTMUT HAHN – Bewegung
Malerei. 13. Juli bis 14. September 2018
BEMUTTERT. 2018
28. September bis 23. November 2018
Die Darstellung von Mutter und Kind in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Mit Werken von Ilona Amann, Betty Böhm, Hilde Broer, Albert Burkart, Karl Caspar, Matthias Eder, Meret Eichler, Irene Fastner, HAP Grieshaber, Romane Holderried Kaesdorf, Ida Kerkovius, Kathrin Landa, Hubert Lang, Sepp Mahler, Carl Müller, Manfred Pahl, Klaus Prior, Isabelle Roth, Käthe Schönle, Jolanta Switajski, Hermann Weber (Katalog).
2017
MICHELIN KOBER – schwellentauchen
Tuschen und Zeichnungen. 2. Dezember 2016 bis 3. Februar 2017
GISELA JÄCKLE – verdichtet, vernetzt, verwoben.
Installation und Skulptur. 17. Februar bis 21. April 2017
SILVIA BROSIG – Zündende Gedanken.
5. Mai bis 30. Juni 2017
JUNGE KUNST IN DER GALERIE.
HERBERT VOLZ – violett über blau und gelb.
Druckgrafik, Plastik, Malerei. 14. Juli bis 15. September 2017
GESCHLÄNGELT. 2017
29. September bis 24. November 2017
Schlangenmotive in der Jetztzeitkunst. Mit Werken von Horst Antes, Till Augustin, Elvira Bach, Jörg Bach, Martha Bilger, Wolfgang Flad, Hans Lankes, Sigrid Münch-Metzner, Niki de Saint Phalle, Hermann Schenkel, Markus F. Strieder, Tina Tahir, Rudolf Wachter (Katalog).
2016
SUSANNE BOCKELMANN – Hand und Fuß
Holzdrucke. 3. Dezember 2015 bis 29. Januar 2016
UWE LANGMANN – Fragments of time.
Fotografie. 19. Februar bis 15. April 2016
JUNGE KUNST IN DER GALERIE.
SIGRID MÜNCH-METZNER & TILL AUGUSTIN – Endlose Verstrickung
Bild und Skulptur. 29. April bis 24. Juni 2016
HERMANN WEBER – Die blaue Stunde.
Malerei, Collagen, Fotografie, Skulptur. 8. Juli bis 9. September 2016
GESTUFT. 2016
23. September bis 18. November 2016
Stufen, Treppen, Leitern in der Gegenwartskunst. Mit Werken von Myrah Adams, Susanne Bockelmann, Konrad Braun, Michael Danner, Diether F. Domes, Reinhard Fritz, Friedemann Grieshaber, Albert Gröner, Jürgen Knubben, Pi Ledergerber, Werner Mally, Werner Pokorny, Gerda Raichle, Martin Spengler (Katalog).
2015
HERMANN WAIBEL – Raum Licht Farbe
Lichtinstrumente. Retrospektive zum 90. Geburtstag. 5. Dezember 2014 bis 30. Januar 2015
MATHIAS HORNUNG – Tartans.
Holzdrucke, Holzreliefs.12. Februar bis 17. April 2015
ALF SETZER & AMELY SPÖTZL – Stein oder Nichtstein
Bild, Skulptur, Objekt, Installation. 30. April bis 26. Juni 2015
SAMUEL FISCHER-GLASER – Die Tat von deinem Gedanken.
9. Juli bis 11. September 2015
JUNGE KUNST IN DER GALERIE.
GERUNDET – UMKREIST. 2015
24. September bis 20. November 2015
Kugel, Kreis und Tondo in der Kunst bis heute. Mit Werken von Max Ackermann, Siegfried Assfalg, Isa Dahl, Thomas Deyle, Eberhard Eckerle, Erich Hauser, Thomas Heger, Adolf Hölzel, Brad Howe, Jürgen Knubben, Siegfried Kreitner, Gerhard Langenfeld, Michael Lesehr, Otto Piene, Thomas Saible, Rainer Schlecker, Hans Schüle, Alf Setzer, Markus F. Strieder, Rudolf Wachter (Katalog).
2014
HORST REICHLE – Zwischenspiel
zum 75. Geburtstag. 29. November 2013 bis 24. Januar 2014
MARGIT HARTNAGEL – Stille Gegebenheiten.
Malerei, Installation. 7. Februar bis 11. April 2014
SATI ZECH & ARMIN GÖHRINGER – Balanceakt.
Malerei und Skulptur. 25. April bis 20. Juni 2014
FRANZISKA DEGENDORFER – Cloth Paper Pages.
4. Juli bis 5. September 2014
JUNGE KUNST IN DER GALERIE.
GEKREUZT. 2014
Das Symbol des Kreuzes in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Mit Werken von Jörg Bach, Franz Bernhard, Joseph Beuys, Markus Daum, Barbara Ehrmann, Jürgen Elsner, Mathias Hornung, Ruth Kübler, Alexander Lauterwasser, Werner Mally, Georg Karl Pfahler, Fritz Ruoff, Petra Scheibe-Teplitz, Hermann Waibel (Katalog). 19. September bis 21. November 2014
2013
HOMMAGE AN FRITZ RUOFF
Collagen, Gemälde, Druckgraphik, Zeichnung. 30. November 2012 bis 1. Februar 2013
ANJA HEINZEL – aus::gezeichnet.
Schablonenbilder, Collagen. 15. Februar bis 12. April 2013
JUNGE KUNST IN DER GALERIE.
ALEXANDER LAUTERWASSER & STEFAN FISCHER – Water Vibration.
Wasserfotografie. 26. April bis 21. Juni 2013
GESAMMLT – VERSAMMELT. 2013
10 Jahre Galerie der Stiftung BC – pro arte. Ankäufe aus 10 Jahren Ausstellungs- und Sammlungstätigkeit (Katalog). 5. Juli bis 6. September 2013
THOMAS RÖTHEL & MARTIN MARIA STROHMAYER – Wachstum, Wende, Wiederkehr.
Malerei und Skulptur. 20. September bis 15. November 2013
2012
DER MALER ALBERT UNSELD – Technik und Natur.
2. Dezember 2011 bis 3. Februar 2012
JOACHIM MANUEL RIEDERER – Dancers.
Fotografie. 17. Februar bis 13. April 2012
JUNGE KUNST IN DER GALERIE.
OLIVER BRAIG – drift.
Skulpturen, Objekte, Installationen. 27. April bis 22. Juni 2012
DIETER KRÄNZLEIN & RUDOLF HAEGELE – Strukturlandschaft.
Malerei, Skulptur. 6. Juli bis 7. September 2012
BESTUHLT – ENTTROHNT.. 2012
21. September bis 16. November 2012
Stuhl und Stühle in der Gegenwartskunst. Mit Werken von Martina Geist, Sabrina Hohmann, Romane Holderried Kaesdorf, Sven Kalb, Gabriela Nasfeter, Werner Pokorny, Isabelle Roth, Holger Scheel, Alf Setzer, Eckart Steinhauser, Sam Szembek (Katalog).
2011
TILLY BAHNMÜLLER & MARC CHAGALL – Russisch geträumt.
Druckgraphik und Hinterglasmalerei. 3. Dezember 2010 bis 4. Februar 2011
HANS DIETER SCHAAL – Aufbau und Verfall.
Modelle, Plastiken, Installationen, Zeichnungen, Entwürfe. 18. Februar bis 22. April 2011
RAINER NEPITA & JÖRG BACH – Verschlungene Alphabete.
Malerei, Skulptur. 6. Mai bis 1. Juli 2011
SASKIA SORG – >drawings…!?<
15. Juli bis 9. September 2011
JUNGE KUNST IN DER GALERIE.
BEFLÜGELT. 2011
23. September bis 18. November 2011
Zum Motiv des Vogels in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Mit Werken von Georg Baselitz, Emil Cimiotti, Diether F. Domes, Laura Ford, Kenny Hunter, Dietrich Klinge, Erich Koch, Fritz Lang, Irmela Maier, Pablo Picasso, Eberhard Ross (Katalog).
2010
RAUMFLUCHTEN – LANDNAHMEN.
Fotografie. Mit Werken von Sven Erik Klein, Steffen Dietze, Jürgen Gaiser, Oliver Braig. 3. Dezember 2009 bis 5. Februar 2010
MANUELA TIRLER – wood stock.
Skulptur. 26. Februar bis 16. April 2010
JUNGE KUNST IN DER GALERIE.
FORMAT QUADRAT – Das Quadrat als Werkidee.
Mit einer Vielzahl von Kunstwerken aus den Sammlungen der Stiftung BC – pro arte und Kreissparkasse Biberach.
30. April bis 25. Juni 2010
KÜNTLERREISEN IM 20. JAHRHUNDERT
Malerei. Mit Werken von Erich Heckel, Johannes Itten, Alfred Lehmann, Manfred Henninger, Fritz Steisslinger, Alfred Wais.
9. Juli bis 10. September 2010
BERITTEN. 2010
24. September bis 19. November 2010
Pferd und Reiter in der Kunst der Gegenwart. Mit Werken von Ugge Bärtle, Roland Dörfler, Julius Herburger, Alfred Lörcher, Marino Marini, Christa Näher, Edwin Scharff, Daniel Wagenblast (Katalog).
2009
HAP GRIESHABER – Kaufmann, Kaiser, Kardinal.
Die Holzschnittfolgen „Passion“ und „Totentanz von Basel“. 11. Dezember 2008 bis 17. April 2009
NIKO GRINDLER – Fadenbilder.
8. Mai bis 3. Juli 2009
JOSEF HASENMAILE – Dem Holz verpflichtet.
Retrospektive. 17. Juli bis 11. September 2009
EVA RÄDER – Einblicke.
Malerei. 25. September bis 20. November 2009
JUNGE KUNST IN DER GALERIE.
2008
STEFANIE SEIZ-KUPFERER – Raumzeichnung.
30. November 2007 bis 1. Februar 2008
REINER SELIGER – parco di vetro.
22. Februar bis 25. April 2008
ROMANE HOLDERRIED KAESDORF – 2 Männer, 1 Stuhl.
Arbeiten auf Papier. 9. Mai bis 13. Juli 2008
KÄTHE SCHÖNLE – Gesichter.
Zeichnungen, Malerei, Film. 25. Juli bis 19. September 2008
JUNGE KUNST IN DER GALERIE.
EINGESCHIFFT – AUSGEBOOTET. 2008
2. Oktober bis 28. November 2008
Schiffsmotive in der zeitgenössischen Kunst. Mit Werken von Ludwig Arnold, Brad Howe, Sven Kalb, Basilius Kleinhans, Jürgen Mack, Marianne Mostert, Chris Nägele, Sibylle Ritter (Katalog).
2007
ADOLF HÖLZEL – Visionär der Farbe, Systematiker der Form.
7. Dezember 2006 bis 2. Februar 2007
VON BOSTON BIS BIBERACH – Städte und Dörfer in der südwestdeutschen Kunst.
15. Februar bis 13. April 2007
HERMANN SCHENKEL – Der gefühlte Blick.
27. April bis 24. Juni 2007
BRUNO KURZ – Licht Passagen.
6. Juli bis 9. September 2007
BELAUBT – ENTLAUBT. 2007
21. September bis 16. November 2007
Baum und Bäume in der Kunst der Gegenwart. Mit Werken von Josef Bücheler, Marlis Glaser, Jürgen Klugmann, Matthias Mansen, Horst Reichle, Rudolf Wachter, Peter Weydemann (Katalog).
2006
WINTERLICHT – WINTERNACHT. Winterbilder aus der Sammlung der Stiftung BC – pro arte.
15. Dezember 2005 bis 10. Februar 2006
ULI POHL – raumessenzen.
23. Februar bis 21. April 2006
DIETMAR H. HERZOG: Sprache ist Bewegung.
4. Mai bis 30. Juni 2006
PUPPENKOPF UND SOMMERSTRAUSS – Stillleben
aus den Sammlungen der Stiftung pro arte und Kreissparkasse Biberach. 13. Juli bis 8. September 2006
BEFÜLLT – ENTLEERT. 2006
21. September bis 24. November 2006
Das Symbol des Gefäßes in der Kunst der Moderne. Mit Werken von Julius Bissier, Abraham David Christian, Barbara Ehrmann, Angela M. Flaig, Rita Große-Ruyken, Gerold Jäggle, Nikolaus Mohr, Werner Pokorny (Katalog).
2005
JULIUS KAESDORF – Engel, Rebellen, Trabanten.
Eine Hommage zum 90. Geburtsjahr. 16. Dezember 2004 bis 11. Februar 2005
NIKOLAUS & ANDREA KERNBACH – Innere Linie II.
Installation. 24. Februar bis 29. April 2005
ISA DAHL – Von Bilderschichten.
Gemälde. 12. Mai bis 8. Juli 2005
HAP GRIESHABER – Katzenfrau und Feuervogel.
Holzschnitte. 21. Juli bis 16. September 2005
ERBLÜHT. 2005
Minimalistische Herbarien. Mit Werken von Nikolaus Cinetto, Angela Flaig, Norbert Klaus, Sabrina Hohmann, Daniel Bräg (Katalog). 29. September bis 2. Dezember 2005
2004
Mit südwestdeutscher Moderne durch das Jahr 2004: 13 Glanzlichter aus der Sammlung der Stiftung BC – pro arte.
2. Dezember 2003 – 6. Februar 2004
Behaust. 2004
Das Haus als minimalistisches Symbol. Mit Werken von Horst Antes, Jakob Bräckle, Friedemann Grieshaber, Axel Otterbach, Werner Pokorny, Herbert Stehle, Hermann Weber (Katalog). 19. Februar bis 24. April 2004
Eine Sammlung stellt sich vor: Expressiver Realismus im deutschen Südwesten.
4. Mai bis 16. Juli 2004
EMIL KIESS – Farbklänge.
22. Juli bis 17. September 2004
THOMAS DIERMANN – Passage, Holzskulpturen.
7. Oktober bis 3. Dezember 2004